Backcountry Touren im Schwarzwald
Backcountry Skifahren kommt aus Skandinavien? ... Probier's doch mal im Schwarzwald! Skitouren im Schwarzwald sind oft auch mit leichterer Ausrüstung möglich! Der Schwarzwald bietet viele tolle Wanderwege! ... Genieße viele davon auch im Winter - mit Backcountry Ski!
Hier versuchen wir laufend neue Backcountry Skitouren im Schwarzwald für Euch zu beschreiben:
Grosse Querung im Schwarzwald: Vom Feldberg bis ins Wiesental
Eine lange Querung im Schwarzwald, 26km und 1200hm, unterwegs kann man aber 4 Lifte benutzen und damit 800hm sparen. Start der Tour ist Feldberger Hof. …
Schnuppertouren bei Sport Kiefer
Es freut uns sehr, dass Sport Kiefer in Freiburg auch im Jahr 2023 wieder drei Backcountry Schnuppertouren in sein Programm genommen hat. Die Touren sind …
Runde um Waldau und Hochberg
21. Januar 2022: Eine herrliche Runde durch den frisch verschneiten Winterwald und freie Hänge rund um Waldau! Zurück Weiter Ich parke bei den Schneebergliften und …
Freitag um 15 Uhr als Erster auf der Notschrei-Loipe!
Kann das sein? Ja, mit Backcountry Ski! … und an einem Tag, an dem der Schnee frisch gefallen und die Loipe noch nicht gespurt ist …
Backcountry Skifahren am Kandel
Ganz oben am Kandel: Vielseitiges Backcountry Skigelände, bei Neuschnee ein großer Spielplatz!
Skitest: Rossignol BC 100 Positrack vs. Madshus Annum 78
Am Stübenwasen testen wir zwei eher breite Vertreter unter den Backcountry Skiern: Der Rossignol BC 100 Positrack Modell 20/21 in 190cm und der Madshus Annum 78 Modell 20/21 in 185cm.
Und vor lauter Spaß vergesst nicht: Geht bitte verantwortungsvoll mit der Natur und Eurer Umgebung um und passt auch auf Euch auf!
- Markierungen beachten!
- Schutz- und Schongebiete für Pflanzen und Tiere respektieren, Lärm vermeiden!
- Lebensräume erkennen: Wildtieren möglichst ausweichen, sie nur aus der Distanz beobachten, Futterstellen umgehen, Hunde anleinen!
- In Waldgebieten und an der Waldgrenze auf üblichen Skirouten, Forst- und Wanderwegen bleiben, Abstand zu Baum- und Strauchgruppen halten!
- Aufforstungen und Jungwald schonen!
- Umweltschonend anreisen: mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren oder Fahrgemeinschaften bilden, ausgewiesene Parkplätze benutzen, keine Zufahrten blockieren!
- … nachzuesen auch beim Alpenverein
- Überschätzt Euch nicht
- Klassische Skitechnik und Grundlagen im Telemarkschritt bringen Sicherheit!
- Checkt die Wettervorhersagen und Lawinenlage!
- Geht nach Möglichkeit nicht alleine, schon gar nicht in unbekanntes Gebiet. Das Handynetz fehlt immer dann, wenn man es braucht!
Beachtet bitte auch das Naturschutz auf dem Feldberg!